Kindern vorlesen

Kindern vorlesen

Immer mehr Eltern entdecken die Vorteile, die mit dem Vorlesen verbunden sind. Die gemeinsame Zeit beim Vorlesen von Kindergeschichten ist ein toller „Stopp“ in unserem hektischen Alltag. Durch das Vorlesen wird bei Kindern nicht nur der Spaß am Lesen geweckt/gefördert.  Eine Studie hat bewiesen, dass Kinder, denen die Eltern vorgelesen haben, sich später viel besser konzentrieren können.  Kindern regelmäßig vorzulesen fördert eindeutig die Sprachkompetenz.

Hier weiterlesen

Das richtige Spielzeug

Es ist nicht immer einfach das richtige Spielzeug für sein Kind zu finden. Vor allem sollte es auch dem Alter entsprechen einen gewissen Mehrwert bieten, d.h. das sollte auch beim Spielen lernen damit der Spruch „Spielend Lernen“ seine Bedeutung behält. Des halb ist auch darauf zu achten, dass das Spielzeug nicht nur preislich attraktiv ist sondern auch aus Materialien und Stoffen gefertigt wurde welche nicht mit Giftstoffen behandelt wurden.

Aber welches Spielzeug ist das passende für die verschiedenen Entwicklungs- und Altersabschnitte?Hier weiterlesen

Betreuungsgeld – die Förderung zusammengefasst

Seit dem 01.08.2013 ist das sog. Betreuungsgeld in Kraft und Eltern, die ihre Kinder nicht in eine staatlich geförderte Kita oder zu einer Tagesmutter schicken, können einen Zuschuss beantragen.

 Wer kann die Förderung beantragen?
Eltern, deren Kinder nach dem 31.07.2012 geboren wurden und keine frühkindliche Betreuung in öffentlichen Ktia´s  oder Tagesmutter in Anspruch nehmen. Zudem müssen die Elterngeldmonate verbraucht sein.

Hier weiterlesen

Kinder im Straßenverkehr

Wussten Sie..

dass Kinder im Straßenverkehr erst im Alter von 8 Jahren beginnen rechts und links zu unterscheiden und erst dann beginnen, Geräusche des Straßenverkehrs richtig einzuordnen?

dass sich Kinder erst ab einem Alter von 11 Jahren sicher im Straßenverkehr bewegen können? Erst ab diesem Alter ist das einordnende Seh- , Hörvermögen und die Koordination der eigene Körpers soweit ausgeprägt um den Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht zu werden.

Hier weiterlesen

Kindergeburtstage ausrichten

Der eigene Geburtstag ist mittlerweile schnell organisiert – ein paar Mails und Telefonate und schon sind alle Gäste informiert und es kann bei verschiedenen Gerichten und Getränken eine ausgelassene Zeit verbracht werden. Doch so einfach dies auch für die eigenen Partys erscheint, bei Kindern gestaltet sich die Eventplanung schon schwieriger. Alleine die Einladung der Spielgefährten des Sohnes oder der Tochter stellt eine andere Herausforderung dar. Was hier von den Eltern erwartet und wie man die Kleinen unterhalten kann, sowie allen Ansprüchen der Eltern gerecht wird, zeigt der folgende Artikel.
Hier weiterlesen